Abfluss reinigen – Hausmittel, sichere Tipps & professionelle Hilfe
Ein verstopfter Abfluss kommt immer im falschen Moment – plötzlich steht das Wasser, und ein unangenehmer Geruch macht sich breit. Doch keine Sorge: Viele Verstopfungen lassen sich mit einfachen Hausmitteln beheben. Wichtig ist nur, richtig vorzugehen – und zu wissen, wann Sie besser einen Profi rufen.

Inhaltsverzeichnis
Erste Hilfe: Was tun, wenn der Abfluss nicht mehr abläuft?
Bevor Sie zu Chemie greifen, versuchen Sie es mit einfachen, umweltfreundlichen Methoden. Viele Blockaden entstehen durch Fett, Seife oder Haare und lassen sich mit Geduld und den richtigen Tricks lösen.
💡 Tipp vom Profi: Entfernen Sie stehendes Wasser zuerst mit einem Becher oder Schwamm. So können Hausmittel besser wirken.
Selbst Hand anlegen oder lieber den Profi holen?

a) Abfluss reinigen – Do it yourself
Manchmal reicht schon ein kleiner Trick, um eine Rohrverstopfung zu beseitigen. Doch Achtung: nicht jeder Versuch endet erfolgreich. Bevor Sie mit Draht oder aggressiven Mitteln hantieren, probieren Sie erst sanfte Methoden. In Küche und Bad können Sie mit Backpulver, heißem Wasser oder einer Saugglocke wahre Wunder bewirken. Der Vorteil: kostengünstig, einfach und umweltfreundlich.

b) Ein Fall für den Profi
Wenn das Wasser trotz aller Bemühungen nicht abläuft oder sich gar eine Überschwemmung anbahnt, hilft nur noch der Fachmann. Eine professionelle Rohrreinigung erkennt die Ursache schnell – egal, ob Fett, Kalk oder tiefsitzende Ablagerungen die Leitung blockieren. So vermeiden Sie Schlimmeres, wie etwa einen teuren Wasserschaden.
Brauchen Sie professionelle Reinigung der Abflüssen?
24/7 NOTDIENST- schnelle Hilfe bei verstopften Abflüssen:
Abfluss reinigen bei leichten, oberflächlichen Verstopfungen

Sanfte Hausmittel gegen Verstopfungen
Siphon reinigen – die kleine Schrauberei
Ein Klassiker: Der Siphon ist oft der erste Verdächtige. Stellen Sie einen Eimer darunter, schrauben Sie den Bogen ab und entfernen Sie Schmutz und Haare. Klingt unschön, ist aber effektiv – und meist die schnellste Lösung gegen kleine Verstopfungen.

Natron und Essig – sprudelnde Reinigung
Eine bewährte Kombination: Geben Sie 3–4 Esslöffel Natron in den Abfluss und gießen Sie ein halbes Glas Essigessenz hinterher. Es beginnt zu sprudeln – das ist gewollt! Nach 15–20 Minuten mit heißem (nicht kochendem!) Wasser nachspülen.
⚠️ Achtung: Kein kochendes Wasser verwenden – Verbrennungsgefahr und Risiko für Kunststoffrohre!
💡 Tipp vom Profi: Diese Methode hilft bei Fett- und Seifenablagerungen, aber nicht bei tiefen Rohrverstopfungen.
Backpulver als milde Alternative
Backpulver funktioniert ähnlich wie Natron, ist aber etwas schwächer. Ideal für regelmäßige Pflege – etwa einmal im Monat, um Ablagerungen vorzubeugen.
Spülmaschinentabs & Cola – nur mit Vorsicht!
Ein Spülmaschinentab in heißem Wasser auflösen und in den Abfluss gießen – das kann Fett lösen. Cola kann leichte Ablagerungen entfernen, da die Säure mild reinigt.
⚠️ Achtung: Diese Tricks funktionieren nur oberflächlich. Cola enthält Zucker und kann Rückstände hinterlassen – also kein Dauer-Tipp!

Mechanische Methoden: Mit Kraft statt Chemie
Saugglocke (Pömpel) – der Klassiker
Etwas Wasser in das Waschbecken geben, die Saugglocke aufsetzen und mit kräftigen Bewegungen pumpen. Der Unterdruck kann kleine Blockaden lösen.
💡 Tipp vom Profi: Öffnungen des Überlaufs vorher mit einem feuchten Tuch verschließen – so entsteht mehr Druck im System.
Rohrspirale – für tiefer sitzende Ablagerungen
Wenn der Pömpel nicht hilft, kann eine Rohrspirale Abhilfe schaffen. Sie wird vorsichtig in das Rohr eingeführt und löst Verstopfungen mechanisch.
⚠️ Achtung: Unsachgemäße Anwendung kann Dichtungen beschädigen oder die Spirale verklemmen. Wenn Sie unsicher sind, lieber den Fachmann rufen!
Hausmittel mit Vorsicht anwenden
Waschsoda & Zitronensäure – stark, aber riskant
Waschsoda löst Fett und Seifenreste, Zitronensäure bekämpft Kalk. Zusammen wirken sie stark – aber bitte nicht gleichzeitig anwenden!
⚠️ Achtung: Die Reaktion erzeugt Wärme und Gas – das kann gefährlich sein! Erst Waschsoda wirken lassen, danach Zitronensäure verwenden und gründlich mit Wasser spülen.
Druckmethoden (Plastikflasche oder Druckreiniger)
Eine mit heißem Wasser gefüllte Plastikflasche kann durch Druck kleine Verstopfungen lösen. Im Baumarkt erhältliche Druckreiniger arbeiten mit Wasserstrahl – ähnlich wie der Profi.
⚠️ Achtung: Falscher Druck kann Dichtungen und Siphons beschädigen. Nutzen Sie diese Methoden nur vorsichtig und niemals bei alten Leitungen!
Druckreiniger aus dem Baumarkt – der Turbo
Für Hartnäckige: Ein kleiner Druckreiniger aus dem Baumarkt kann helfen, wenn sich Fettpfropfen tief in der Leitung festgesetzt haben. Diese Geräte pressen Wasser mit hohem Druck durch die Rohre und spülen Ablagerungen weg – fast wie der Profi, aber günstiger.
Finger weg von chemischen Abflussreinigern!
Klar, sie versprechen schnelle Ergebnisse. Chemikalien sie können Rohre beschädigen und sind schlecht für die Umwelt. Außerdem verätzen sie bei falscher Anwendung Haut und Augen. Deshalb: lieber natürliche Mittel oder gleich den Rohrdienst.at kontaktieren, bevor es teurer wird.
Wann Sie besser den Fachmann rufen sollten
Wenn der Abfluss trotz aller Tricks weiter gluckert, das Wasser gar nicht mehr abläuft oder ein unangenehmer Geruch aus der Leitung steigt, ist der Zeitpunkt gekommen, den Fachbetrieb einzuschalten.
Professionelle Rohrreiniger wie ROHRDIENST.at arbeiten mit moderner Technik (Kamera, Hochdruckspülung) und beseitigen auch tiefsitzende Ablagerungen dauerhaft und umweltfreundlich.
💡 Tipp vom Profi: Eine frühzeitige Reinigung verhindert Rohrbruch, Rückstau und teure Wasserschäden.
Fazit: Lieber sicher handeln als riskant experimentieren
Hausmittel sind eine gute erste Hilfe – aber nicht immer ausreichend. Wenn Sie merken, dass es nach mehreren Versuchen nicht besser wird, vermeiden Sie unnötige Experimente:
⚠️ Achtung: Falsche Eigenversuche können das Problem verschlimmern oder teure Folgeschäden verursachen!
👉 Kontaktieren Sie unseren Fachbetrieb unter 0676 718 04 64. Die qualifizierten Experten von ROHRDIENST stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung – schnell, sicher und umweltbewusst.
Je früher Sie uns anrufen, desto eher können wir Schlimmeres verhindern und Schäden vermeiden.
Schnelle Hilfe durch unseren 24/7 Rohrdienst
Kontaktieren Sie unseren Fachbetrieb unter 0676 718 04 64. Die qualifizierten Experten von ROHRDIENST stehen Ihnen für eine persönliche Beratung in allen Bereichen der Rohr-, Kanal- und Abflussreinigung zur Verfügung.