Balkonabfluss verstopft! Was tun? Tipps vom Profi
Regen, Laub oder Schmutz – ein verstopfter Balkonablauf kann schnell zum Problem werden. Wenn das Wasser nicht mehr richtig abläuft, drohen Staunässe, Frostschäden und sogar Feuchtigkeit in der Wohnung. Doch keine Panik: Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich das Problem meist selbst lösen. Hier erfahren Sie, was wirklich hilft – und wann besser der Fachmann ran sollte.

1. Ursachen: Warum der Balkonablauf verstopft
In den meisten Fällen sind Laub, Erde, Blütenreste oder Sand die Übeltäter. Regen spült diese Partikel in den Ablauf, wo sie sich mit der Zeit zu einer dichten Schicht verdichten. Auch Moos oder Vogelkot können sich absetzen und den Abfluss blockieren.
💡 Tipp vom Profi: Besonders im Herbst und Frühling regelmäßig den Balkon fegen – so verhindern Sie, dass sich Schmutz im Ablauf sammelt.
Brauchen Sie professionelle Reinigung der Abflüssen?
24/7 NOTDIENST- schnelle Hilfe bei verstopften Abflüssen:
2. Erste Hilfe: Balkonabfluss reinigen – so geht’s
Bevor Sie zur Chemie greifen, probieren Sie diese einfachen und sicheren Methoden:
Schritt 1: Groben Schmutz entfernen
Laub, Äste und sichtbare Ablagerungen zuerst mit Handschuhen oder einer kleinen Bürste entfernen. Ein Eimer mit warmem Wasser hilft, festgesetzten Schmutz zu lösen.
Schritt 2: Abflusssieb oder Gitter abnehmen
Viele Balkonabflüsse haben ein Sieb oder Gitter, das leicht abgenommen werden kann. Reinigen Sie dieses gründlich, bevor Sie weiterarbeiten.
Schritt 3: Mit Wasser nachspülen
Gießen Sie warmes (nicht kochendes!) Wasser langsam in den Abfluss. Dadurch werden kleinere Ablagerungen gelöst.
⚠️ Achtung: Niemals kochendes Wasser verwenden – Kunststoffrohre oder Dichtungen könnten beschädigt werden!
Schritt 4: Abfluss mit Saugglocke freimachen
Setzen Sie eine kleine Saugglocke auf die Abflussöffnung und pumpen Sie mit kräftigen Bewegungen. Der entstehende Unterdruck kann Verstopfungen lösen.
💡 Profi-Tipp: Falls Ihr Balkon über einen Überlauf verfügt, diesen währenddessen mit einem feuchten Tuch verschließen – so entsteht mehr Druck.

Schritt 5: Bei hartnäckigen Verstopfungen Rohrspirale einsetzen
Wenn das Wasser immer noch steht, kann eine kleine Handspirale helfen. Drehen Sie sie vorsichtig in den Ablauf, um tief sitzenden Schmutz zu lösen.
⚠️ Achtung: Unsachgemäße Anwendung kann Dichtungen oder Rohre beschädigen. Wenn Sie unsicher sind, lieber den Fachmann rufen!
3. Chemische Reiniger – keine gute Idee!
Chemische Abflussreiniger versprechen schnelle Wirkung, sind aber auf dem Balkon besonders riskant: Die Substanzen können über Regenwasser in die Umwelt gelangen und Dichtungen angreifen.
💡 Tipp: Verwenden Sie lieber mechanische oder biologische Methoden zur Rohrreinigung – sicher für Sie und die Umwelt.
4. Vorbeugung: So bleibt der Balkonabfluss frei
- Laub regelmäßig entfernen – vor allem im Herbst
- Abflusssieb montieren, um groben Schmutz abzufangen
- Einmal im Monat mit warmem Wasser nachspülen
- Keine Erde, Sand oder Pflanzenteile in den Abfluss kehren
💡 Profi-Tipp: Nach starkem Regen oder Schneefall den Abfluss kurz prüfen – so erkennen Sie Probleme, bevor sie entstehen.
5. Wann Sie besser den Fachmann rufen sollten
Wenn das Wasser trotz Reinigung nicht abläuft, sich wegen den stinkenden Abfluss Gerüche bilden oder Sie Anzeichen von Feuchtigkeit an der Wand sehen, ist der richtige Zeitpunkt, den Experten zu rufen. Eine professionelle Reinigung mit Hochdruck kann tiefer sitzende Ablagerungen und Rohrverstopfungen entfernen, bevor teure Schäden entstehen.
⚠️ Achtung: Je länger das Wasser auf dem Balkon steht, desto höher das Risiko für Frostschäden oder Feuchtigkeit in der Bausubstanz!
👉 Kontaktieren Sie unseren Fachbetrieb unter 0676 718 04 64. Die Experten von ROHRDIENST.at helfen Ihnen 24/7 – schnell, sicher und umweltfreundlich.
Je früher Sie uns anrufen, desto besser können wir Schäden verhindern und den Ablauf wieder frei machen.
Hier finden Sie die allgemeine Info zur Renigung der Abflüssen.
Schnelle Hilfe durch unseren 24/7 Rohrdienst
Kontaktieren Sie unseren Fachbetrieb unter 0676 718 04 64. Die qualifizierten Experten von ROHRDIENST stehen Ihnen für eine persönliche Beratung in allen Bereichen der Rohr-, Kanal- und Abfluss Notdienst zur Verfügung.
Weitere Themen
- Sicherer Schutz vor Wasserschäden: Dachrinnenreinigung vom Profi
- Verstopfter Hofablauf? Keine Panik – Wir machen wieder frei!
- Abfluss richtig reinigen – Hausmittel und sichere Tipps
- Abfluss stinkt? Ursachen und Kösungen
- Soforthilfe bei Verstopfung: Badewanne verstopft Was tun?
- Der umfassende Ratgeber: Waschbecken verstopft! Was jetzt?
- Ernstfall: Überschwemmung im Keller
- Hilfe: Wasser läuft unter die Fliesen!