Überschwemmung im Keller! Was tun?

Ein vollgelaufener Keller ist der Albtraum vieler Hausbesitzer – ob nach starkem Regen, Rohrbruch oder Rückstau. Jetzt heißt es: Ruhe bewahren, richtig handeln und schnell reagieren. Hier erfahren Sie, was im Ernstfall zu tun ist, wie Sie Schäden begrenzen und künftig Überschwemmungen vorbeugen können.

Überschwemmung im Keller! Was tun?

1. Wasser im Keller: So reagieren Sie richtig

Wenn Sie bemerken, dass sich Wasser im Keller sammelt, ist schnelles, aber sicheres Handeln gefragt. Gehen Sie niemals unvorbereitet in einen überfluteten Raum!

⚠️ Achtung: Betreten Sie den Keller erst, wenn Sie sicher sind, dass keine Stromgefahr besteht! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie etwas unternehmen.

Brauchen Sie professionelle Beseitigung der Überschwemmung im Keller?

24/7 NOTDIENST- schnelle Hilfe bei Überschwemmungen:

0676 718 04 64

2. Was tun, wenn der Keller unter Wasser steht?

  1. Strom abstellen: Sicherheit geht vor. Ziehen Sie den Hauptschalter oder lassen Sie den Strom durch einen Elektriker ausschalten.
  2. Wasserquelle finden: Kommt das Wasser von außen (Regen, Rückstau) oder innen (Rohrbruch)?
  3. Wasser abpumpen: Bei geringer Menge mit Eimer, Tüchern oder Nasssauger. Bei größeren Mengen besser eine Tauchpumpe oder den Fachbetrieb beauftragen.
  4. Feuchtigkeit entfernen: Räume lüften und mit Luftentfeuchter trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

💡 Tipp vom Profi: Wenn Sie eine Rückstauklappe haben, prüfen Sie regelmäßig, ob sie einwandfrei funktioniert – das verhindert viele Überschwemmungen.

3. Mögliche Ursachen für Wasserschäden

  • Starker Regen oder Unwetter
  • Verstopfter oder defekter Ablauf
  • Rohrbruch im Haus oder in der Nähe
  • Defekte Rückstauklappe oder fehlende Abdichtung
  • Grundwasseranstieg bei langanhaltender Nässe

💡 Hinweis: Oft ist die Ursache eine Kombination aus mehreren Faktoren – eine Kamerainspektion durch den Fachbetrieb bringt Klarheit.

4. Sofortmaßnahmen bei Wasserschäden

Um Folgeschäden zu vermeiden, sollten Sie sofort handeln:

  • Möbel, Kartons und Elektrogeräte aus dem Nassbereich entfernen
  • Wasser mit Eimern oder Pumpe abtragen
  • Feuchte Gegenstände schnell trocknen
  • Fotos vom Schaden machen (für Versicherung!)
  • Fachbetrieb oder Notdienst kontaktieren

⚠️ Achtung: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im Wasserbereich! Stromschlaggefahr!

5. Früher vorbeugen statt später sanieren

Die beste Maßnahme gegen Überschwemmungen ist Prävention. Regelmäßige Wartung und Kontrolle können hohe Kosten verhindern.

  • Rückstauklappen regelmäßig prüfen und warten
  • Gullys, Abläufe und Kellerfenster sauber halten
  • Bei Starkregen die Abflüsse im Auge behalten
  • Versicherungsdeckung (Elementarschadenversicherung) überprüfen

💡 Profi-Tipp: Eine regelmäßige Rohrreinigung durch den Fachbetrieb verhindert Rückstau und sorgt für freie Leitungen – besonders wichtig bei älteren Häusern.

6. Anzeichen richtig deuten und Leckagen sofort überprüfen

Kleine Feuchtigkeitsstellen oder muffiger Geruch sind oft die ersten Warnsignale. Ignorieren Sie sie nicht – meist steckt ein Rohrleck oder eine undichte Leitung dahinter.

⚠️ Achtung: Schon geringe Mengen Wasser unter Estrich oder hinter Wänden können zu Schimmel und Bauschäden führen. Lieber frühzeitig prüfen lassen!

7. Wann Sie den Fachmann rufen sollten

Wenn die Ursache unklar ist, das Wasser immer wieder kommt oder bereits Schäden sichtbar sind, sollten Sie nicht länger zögern. Eine professionelle Leckortung und Rohrreinigung durch ROHRDIENST.at spart Zeit, Geld und Nerven.

👉 Kontaktieren Sie unseren 24/7 Notdienst unter 0676 718 04 64. Unsere erfahrenen Experten beseitigen Wasserschäden sicher, schnell und nachhaltig – damit Ihr Keller bald wieder trocken ist.

Hier finden Sie die allgemeine Info zur Renigung der Abflüssen. Info-Seite von Stadt Wien für Schutz des Kellers vor Überflutungen

Schnelle Hilfe durch unseren 24/7 Rohrdienst

Kontaktieren Sie unseren Fachbetrieb unter 0676 718 04 64. Die qualifizierten Experten von ROHRDIENST stehen Ihnen für eine persönliche Beratung in allen Bereichen der Rohr-, Kanal- und Abflussreinigung zur Verfügung.